Formale Grundlagen der Informatik I
Dr. Robert Marti
Zeit und Ort: Mo 16.15 - 18.00, BIN 1.B.01
Inhalt:
Information und Codierung, Boole’sche Algebra und Schaltalgebra, Prädikatenlogik, Relationen, Bäume und Graphen, Syntax und Semantic, Zusicherungen, Verifikation, Berechenbarkeit, Komplexitätstheorie.
Information and Coding Theory, Boolean Algebra and Switch Algebra, Predicate Logic, Relations, Trees and Graphs, Syntax and Semantics, Program Assertions, Program Verification, Computability, Complexity Theory.
AP (ECTS): 3
Literatur:
- Clemens Cap: „Theoretische Grundlagen der Informatik“, Springer Verlag Wien, 1993
Kapitel 1 Kapitel 3 Kapitel 4 Kapitel 5 Kapitel 12 - Uwe Schömig: „Ideen der Informatik, Grundlegende Modelle und Konzepte der Theoretischen Informatik“, 3. korrigierte Auflage, Oldenburg-Verlag München, 2008
Folien / Slides:
- Überblick FGdI HS13
-
Informationstheorie
Begleittext Information -
Bool'sche Algebra &
Aussagenlogik - Prädikatenlogik (neue Version)
- Relationen (neue Version)
- Baumstrukturen
- Graphen
- Analyse von Algorithmen
- Syntaxanalyse
-
Programmverifikation
- Hinweise zur Prüfung
-
Spezial-Uebung
- Lehrveranstaltungsbeurteilung
Lernziele:
Die Studierenden lernen formale Methoden und Notationsformen der Informatik kennen und diese anzuwenden.
The course aims to introduce students to the fundamental aspects and applications of formal methods.
Zielgruppe:
Studierende Bachelor Informatik (Richtung Wirtschaftsinformatik) im 1. Semester (Assessmentstufe) und Informatik im Nebenfach.
Recommended for students in: 1st semester of bachelor studies (assessment grade) in Computer Science (specialization of Economic Informatics) or Computer Science as a Minor Subject
Leistungsnachweis:
Teilnahme an der Endklausur; voraussichtlich am Mittwoch, 18. Dezember 2013.
The course grade will be based on the final exam scores.
An-/Abmeldeschluss zur Prüfungszulassung:
An-/Abmeldeschluss ist Freitag, 11. Oktober 2013 (17 Uhr)
Registration deadline on Friday 11th October 2013 (5 p.m.)
Verantwortliche Assistentin und Teaching Assistant:
Anmeldung zu den Übungen
Anfang Herbstsemester: http://www.olat.uzh.ch