Navigation auf uzh.ch
Ablauf | Regeln | Finden von Antworten | Organisation der Übungen |
Das Projektteam, welches die Übungen begleitet heisst Sie herzlich willkommen. Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Informationen zum Übungsablauf und zu den Übungen. Wir wünschen viel Spass und viel Erfolg! Herzlichst, SH, NC, FR.
OLAT – oder ausgeschrieben "Online Learning And
Training" –
Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, müssen Sie sich zusätzlich zur
Einschreibung über das Modulbuchungstool dort, auch noch hier auf OLAT für den Kurs anmelden. Die Anmeldung auf OLAT ersetzt
nicht die Einschreibung über das Modulbuchungstool, sie ist jedoch eine
zusätzliche Voraussetzung für die Teilnahme an Kurs. Die Übungen werden nur über
OLAT aus- und wieder abgegeben und können nur bearbeitet werden, wenn Sie sich zuvor auf OLAT für
den Kurs angemeldet haben.
Um sich über OLAT für den Kurs anzumelden, tragen Sie sich dafür zuerst ins "Team Alle" ein und
danach in eines der 18 aufgelisteten Projektteams.
Auf OLAT finden Sie neben den Übungen auch ein Forum, über welches Sie Fragen diskutieren können,
sowie nützliche Informationen zum Kurs. Aktuelle News wie kurzfristige Raumänderungen
usw. werden ebenfalls über OLAT angekündigt.
Übungsausgabe – oder, wann darf ich loslegen um mein Wissen
zu erweitern –
Die Übungen (und allfälliges Material dazu) werden jeweils im Abstand von 2 Wochen auf
OLAT zur Verfügung gestellt. Damit Sie Zugang zu den Übungen
haben, müssen Sie sich zuerst auf OLAT in den Kurs ("Team Alle"), sowie in eines der 18
Projektteams eingeschrieben haben. Die erste Übung steht Ihnen ab dem 15.09.2015 zur Verfügung.
Übungsbearbeitung – oder, endlich darf ich das in der
Vorlesung Gelernte praktisch umsetzen –
Die Bearbeitung der Übungen ist eine Voraussetzung für den Erhalt des Leistungsnachweises!
Mehr dazu.
Die erste Übung ist eigenständig und wird von Ihnen individuell
bearbeitet. Sie lernen einerseits, bestehende Software zu verstehen, zu dokumentieren und zu ändern. Andererseits erwerben Sie Kenntnisse über das Google Web Toolkit (GWT) und die Google App Engine, welche Sie für die restlichen
Übungen benötigen.
In den Übungen 2-6 bearbeiten Sie ein Übungsprojekt in einem Team von ca. vier Studierenden. Pro Projektteam
wird also nur eine Übung abgegeben. In jeder Übung bekommen Sie einen klar strukturierten Auftrag, was Ihr Team im Rahmen des Übungsprojekts zu bearbeiten hat. Das
Endresultat ist eine lauffähige Applikation pro Projektteam.
Mehr Informationen zum Inhalt einer Übung finden Sie im Abschnitt "Übungsplan"
hier bzw. in der entsprechenden Übung.
Übungsabgabe
– oder, wann darf ich die Früchte teilen –
Die bearbeiteten Übungen können nur über den entsprechenden Abgabeordner auf OLAT abgegeben
werden. Sie können Ihre Übung bis am Montag, 13 Tage nach der Ausgabe (die genauen Daten finden Sie
hier in der Spalte "Abgabe"), bis um
23:59 Uhr (Lokalzeit in Zürich) in den entsprechenden Abgabeordner auf OLAT hochladen. Ein nachträgliches Einreichen
ist nicht möglich. Falls Sie eine Übung nicht termingerecht abgeben, gilt sie als nicht bearbeitet
und wird mit 0 Punkten bewertet.
Erwähnen Sie in den Dokumenten, die Sie abgeben, Ihren Namen, Vornamen und
Matrikelnummer bzw. bei den Übungen, die im Projektteam gelöst werden, die entsprechenden Angaben aller
Leute im Projektteam und kennzeichnen Sie in diesem Falle zusätzlich, wer an welcher Aufgabe
mitgearbeitet hat.
Die folgenden Regeln vereinfachen für uns die Handhabung der abgegebenen Dokumente und müssen eingehalten werden:
Übungstermine – oder, was soll ich sonst in meinen Kalender
eintragen –
Für ein zusätzliches Verständnis des Vorlesungstoffes und als Vorbereitung auf die Übungen empfehlen
wir Ihnen, an allen Übungsterminen teilzunehmen. Wir sind jedoch der Ansicht, dass ein Teil der
Verantwortung darüber, ob Sie an den Übungsterminen teilnhemen möchten oder nicht, bei Ihnen liegt.
Daher haben wir uns dazu entschlossen, Regeln für die Teilnahme an den Übungsterminen fest zu
legen, die es Ihnen ermöglichen in einem gewissen Rahmen selber über Ihre Teilnahme zu entscheiden
(mehr dazu).
Es werden 6 Übungstermine angeboten, die jeweils alle zwei Wochen am Dienstag im Anschluss an die
Vorlesung statt finden. Die genauen Daten finden Sie
hier (in der Spalte "Besprechung").
Die ersten drei Übungstermine finden im Plenum statt. Beim ersten Termin
geben wir Ihnen eine kurze Einführung in die Verwendung von Git und SVN.
Der zweite und dritte Übungstermin befassen sich mit den Einführungsübungen 1
bzw. 2, welche die Grundlagen für die Bearbeitung des Übungsprojektes liefern. Der Schwerpunkt
des zweiten und dritten Termins liegt auf der gemeinsamen Besprechung der Lösungen, dem
Aufzeigen und Besprechen von möglichen Vorgehensvarianten und von aufgetretene Herausforderungen der
zuvor eingereichten Übung.
Die Übungenstermine 4-7 (welche die Besprechung der Übungen 3-6 betreffen) befassen sich
ausschliesslich mit dem Übungsprojekt und sind an die Methode der agilen Projektentwicklung - in
diesem Falle Scrum - angelehnt.
Diese Übungsbesprechungen werden gemäss dem an Scrum angelehnten Vorgehen Sprint Review Meetings
genannt. In den Sprint Review Meetings trifft sich jedes Projektteam einzeln für jeweils 10 Minuten
mit der übungsbegleitenden Person, welche die Rolle des Auftraggebers bzw. der Auftraggeberin
inerhalb des Projektes einnimmt. Das genaue Vorgehen wird in den Übungen erklärt werden.
Die entsprechenden Zeiten für die Sprint Review Meetings werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Präsentation – oder, so etwas Tolles habt ihr noch nie
gesehen –
Alle Projektteams präsentieren ihre im Rahmen des Übungsprojekts erstellte Applikation in der letzten Vorlesung.
Folgende Punkte müssen eingehalten werden, um den Übungsteil der Vorlesung erfolgreich
abschliessen zu können. Sie sind somit ein notwendiger Bestandteil für den Erhalt des
Leistungsausweises.
Übungsbesprechung: | Räume BIN 2.A.01, 2.D.27 und 2.E.23 jeden 2. Dienstag ab 12:05 Uhr. |
Im Rahmen der ersten Vorlesung vom 15.09.2015 erklären wir Ihnen den Übungsablauf.
Der erste Übungstermin findet am 22.09.2015 im Anschluss an die Vorlesung im Raum 2.A.01
statt. An diesem Termin wird noch keine Übung besprochen, sondern eine kurze Einführung in die
Verwendung von GIT und SVN gegeben (Achtung, die erste Übung steht bereits
ab dem 15.09.2015 zur Bearbeitung bereit und kann bis am 28.09.2015 abgegeben werden.).
Änderungen vorbehalten.
# * | Ausgabe | Abgabe ** | Übungen und Organisation | Besprechung |
---|---|---|---|---|
0 |
Zu erwerbende Kompetenzen: Sie kennen den Anwendungsbereich von Git und SVN und verstehen, warum deren Verwendung speziell in der Arbeit im Team von Nutzen ist. Sie haben Grundkenntnisse darüber wie Sie eines der vorgestellten Versionskontrollsysteme in Ihrem Projekt anwenden können und wissen, wie und wo Sie diese Grundkenntnisse erweitern können. |
22.09.2015 |
||
1 |
15.09.2015 |
28.09.2015 |
Zu erwerbende Kompetenzen: Sie können Java Sourcecode bestehender Software verstehen, nachdokumentieren und ändern. Sie haben erste Erfahrungen mit dem Google Web Toolkit und der Google App Engine gemacht. Insbesondere verstehen Sie, wie eine Web-Applikation in der Google Online Infrastruktur funktioniert und aufgebaut ist. Bearbeitung der Übung: Individuell Thema der Besprechung: Besprechung dieser Übung Besprechung: Gemeinsam |
06.10.2015 |
2 |
29.09.2015 |
12.10.2015 |
Zu erwerbende Kompetenzen: Sie sind mit der Erstellung einer Anforderungsspezifikation aufgrund von Aussagen von Stakeholdern vertraut, verstehen den Nutzen von Benutzergeschichten (user stories) und können diese basierend auf der Anforderungsspezifikation schreiben. Bearbeitung der Übung: Projektteam Thema der Besprechung: Besprechung dieser Übung Besprechung: Gemeinsam |
20.10.2015 |
3 |
13.10.2015 |
26.10.2015 |
Zu erwerbende Kompetenzen: Im ersten Teil dieser Übung lernen Sie, wie ein Entwurf für eine Architektur eines Softwaresystems erstellt und visualisiert wird. Im zweiten Teil lernen Sie, wie bei Software-Entwicklung mit Iterationen fester Länge eine Iteration (Sprint) geplant wird. Bearbeitung der Übung: Projektteam Thema der Besprechung: Besprechung dieser Übung Besprechung: Projektteams |
03.11.2015 |
4 |
27.10.2015 |
09.11.2015 |
Zu erwerbende Kompetenzen: Sie lernen, in einem Sprint die zuvor geplanten Teile Ihrer Applikation zu implementieren und zu testen. Sie erkennen dabei die Wichtigkeit einer genauen Aufgabenplanung. Sie lernen ferner, Ihre Aufgabenplanung zu ergänzen und anzupassen. Bearbeitung der Übung: Projektteam Thema der Besprechung: Überprüfung des Projetfortschrittes Besprechung: Projektteams |
17.11.2015 |
5 |
10.11.2015 |
23.11.2015 |
Zu erwerbende Kompetenzen: Sie lernen wie Sie in einem Sprint die Funktionalität einer bestehenden Applikation erweitern und wie solche Erweiterungen getestet werden. Sie lernen ferner, wie ein Systemtest für eine solche Applikation durchgeführt wird und machen sich mit dem Prozess des Fehlermanagements vertraut. Bearbeitung der Übung: Projektteam Thema der Besprechung: Überprüfung des Projetfortschrittes Besprechung: Projektteams |
01.12.2015 |
6 |
24.11.2015 |
07.12.2015 |
Zu erwerbende Kompetenzen: Sie vertiefen die Kompetenzen, die Sie beim Bearbeiten der ersten zwei Sprints (Übungen 4 und 5) erworben haben, und machen Erfahrungen damit, ein Projekt abzuschliessen. Weiterhin lernen Sie, ein abgeschlossenes Projekt Ihrem Auftragsgeber zu präsentieren. Bearbeitung der Übung: Projektteam Thema der Besprechung: Überprüfung des Projetfortschrittes Besprechung: Projektteams |
15.12.2015 |
15.12.2015 | Schlusspräsentation und Abnahme |
* Nummer der zu lösenden Übung
** Spätestens 23:59 Uhr (Lokalzeit in Zürich) auf OLAT