Navigation auf uzh.ch

Suche

Department of Informatics Information Management Research Group

Wirtschaftsinformatik II

Wirtschaftsinformatik II

Art: Vorlesung mit integrierter Übung

Modulkürzel: BINF-4242

ECTS-Punkte: 6.0

Prüfungseinsicht

Wir bieten Ihnen am folgenden Tag die Möglichkeit, Ihre korrigierte Prüfung einzusehen: Mittwoch, den 19.02.2020, zwischen 10:00 - 11:45 Uhr in 1.D.06 (ACE-Lab) am Institut für Informatik, Binzmühlestrasse 14, 8050 Zürich. Bitte seien Sie zu Beginn der Einsicht pünktlich vor Ort.

Bitte registrieren Sie sich für die Einsicht unter Angabe Ihres Namens, Vornamens, sowie Ihrer Matrikelnummer vorab per Mail (ziolkowski@ifi.uzh.ch) bis Dienstag (18.02.2020) 23:59 Uhr. Ohne vorherige Anmeldung ist eine Einsichtnahme nicht möglich.

Ablauf der Einsicht:

Sie erhalten Ihre korrigierte Klausur zur Einsicht und Sie können sich auf separatem Papier Notizen zur Korrektur machen (bringen Sie bitte dafür Schreibunterlagen mit). Notizen auf den Klausurunterlagen sowie Fotos/Scans der Klausur sind nicht erlaubt. Die Assistenten können Ihnen während der Einsicht keine Fragen beantworten.

Falls Sie Fragen, Anregungen, oder Unsicherheiten bezüglich der Korrektur haben, bitte formulieren Sie eine schriftliche Anfrage und senden Sie sie per mail an Dr. Janine Hacker (jhacker@ifi.uzh.ch), Dr. Peter Heinrich (heip@zhaw.ch) sowie an Rafael Ziolkowski (ziolkowski@ifi.uzh.ch) bis spätestens Donnerstag, den 20.02.2020 23:59 Uhr. Wir werden Ihnen dann schnellstmöglich antworten.

Vorlesungsunterlagen

Unterlagen werden im OLAT bereitgestellt.

Termine und Raum

Vorlesungen und Übungen finden Freitags in der Zeit von 10:15 - 13:45 Uhr statt, ab dem 20.09.2018 - 17.01.2019 (Klausurtermin).

Link ins Vorlesungsverzeichnis

Assistenten

Rafael Ziolkowski

Andreas Engelmann

Teaching Assistant

Vincent Theus

Allgemeine Beschreibung der Vorlesung

Die Vorlesung behandelt Prozessmanagement und ERP Systeme.

Sie hat folgenden Aufbau:

  1. LE0 Einführung in die Lehrveranstaltung
  2. LE1 Prozesse
  3. LE2 Business Process Model and Notation (BPMN) Teil 1
  4. LE3 Strategisches Prozessmanagement
  5. LE4 Ist/Soll-Modellierung Teil 1
  6. LE5 Ist/Soll-Modellierung Teil 2
  7. LE6 Business Process Model and Notation (BPMN) Teil 2
  8. LE7 Implementierung Teil 1
  9. LE8 Implementierung Teil 2
  10. LE9 Process Mining
  11. LE10 Enterprise Resource Planning (ERP) Teil 1
  12. LE11 Enterprise Resource Planning (ERP) Teil 2
  13. LE12 Organisatorische Implementierung

Die begleitenden Übungen behandeln die Nutzung von ERP-Systemen, das Modellieren von BPMN, die Ist/Sollmodellierung sowie eine abschliessende Projektaufgabe. 

Lernziele

  1. Sie können Prozesse analysieren, modellieren und neugestalten.
  2. Sie können Prozessemodelle in ERP-Systemen und Process Engines implementieren
  3. Sie kennen Informationssysteme in Banken und der öffentlichen Verwaltung

Zielgruppen

  1. Hauptfach-Studierende der Wirtschaftsinformatik
  2. Hauptfach-Studierende anderer Informatikstudiengänge (Wahlbereich)
  3. OEC-Nebenfach-Studierende der Wirtschaftsinformatik
  4. OEC-Nebenfach-Studierende Informatik (Wahlbereich)

Unterrichtsmaterialien

  1. Folien, Übungsblätter
  2. Skript mit Literatur
  3. Modellierungstools
  4. Umgebungen zur Implementierung von Prozessen in ERP-Systemen und Process Engines
  5. ERP-Simulationsspiel ERPsim

Unterrichtssprache

Deutsch; Hintergrundliteratur und Software kann auf Englisch sein.

Weiterführende Informationen

Title

Teaser text