Wirtschaftsinformatik II
Wirtschaftsinformatik II
Art: Vorlesung mit integrierter Übung
Modulkürzel: 22BI0005
ECTS-Punkte: 6.0
Vorlesungsunterlagen
Unterlagen werden im OLAT bereitgestellt.
Vorlesungen und Übungen finden online per Teams statt.
Termine und Raum
Vorlesungen und Übungen finden Freitags in der Zeit von 10:15 - 13:45 Uhr statt, ab dem 22.09.2023 - 19.01.2024 (Klausurtermin).
Allgemeine Beschreibung der Vorlesung
Die Vorlesung behandelt Prozessmanagement und ERP Systeme. Sie hat folgenden Aufbau
- LE0 Einführung in die Lehrveranstaltung
-
LE1 Einführung in Geschäftsprozessmanagement
-
LE2 Prozessidentifikation
-
LE3 Prozesserhebung (BPMN) Teil 1
-
LE4 Prozesserhebung (BPMN) Teil 2
-
LE5 Prozesserhebung Teil 3
-
LE6 Prozessanalyse
-
LE7 Prozessverbesserung
-
LE8 Prozessimplementierung
-
LE9 Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme
-
LE10 Prozesskontrolle
Die begleitenden Übungen behandeln die Nutzung von ERP-Systemen, das Modellieren von BPMN, die Ist/Sollmodellierung sowie eine abschliessende Projektaufgabe.
Lernziele
- Sie kennen ERP-Systeme aus Nutzersicht und können einen Management Cockpit entwerfen
- Sie können Prozesse analysieren, modellieren und neugestalten.
- Sie können Prozessemodelle in ERP-Systemen und Process Engines implementieren
Zielgruppen
- Hauptfach-Studierende der Wirtschaftsinformatik
- Hauptfach-Studierende anderer Informatikstudiengänge (Wahlbereich)
- OEC-Nebenfach-Studierende der Wirtschaftsinformatik
- OEC-Nebenfach-Studierende Informatik (Wahlbereich)
Unterrichtsmaterialien
- Folien, Übungsblätter
- Skript mit Literatur
- Modellierungstools
- Umgebungen zur Implementierung von Prozessen in ERP-Systemen und Process Engines
- ERP-Simulationsspiel ERPsim
Unterrichtssprache
Deutsch; Hintergrundliteratur und Software kann auf Englisch sein.
Hinweise
In der Vorlesung wird das ERP-SIM-Spiel zu Lernzwecken gespielt. Jeder Studierende muss einen Kostenanteil von ca. 40 Franken für seinen persönlichen Zugang übernehmen.